Daten der Weltgeschichte

25. 6. 1530

Deutsches Reich

Der wittenbergische Professor Philipp Melanchthon stellt auf dem Reichstag zu Augsburg die „Confessio Augustana“ vor. Er betont die Gemeinsamkeiten von katholischer und protestantischer Lehre, fordert aber u. a. die Laienkommunion, die Abschaffung des Beichtzwanges und des Fastengebots sowie des Klostergelübdes. Dieses Augsburger Bekenntnis wird zur wichtigsten Bekenntnisschrift der evangelischen Kirche. Zur Einigung der religiösen Lager trägt es nicht bei.

Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Orcas
Wissenschaft

Den Weißen Hai entthront

Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch