Daten der Weltgeschichte
9. 3. 1888
Deutsches Reich
„Dreikaiserjahr“: Kaiser Wilhelm I. stirbt in Berlin. Sein schwer kranker Sohn besteigt als Friedrich III. den Thron, übt allerdings nur kurz die Macht aus: Er stirbt am 15. 6. Ihm folgt sein 29-jähriger Sohn als Wilhelm II. Dieser will die politische Führung selbst übernehmen und sie nicht, wie sein Großvater es überwiegend tat, Reichskanzler Otto von Bismarck überlassen.

Stätte des Fortschritts
Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Medikamente aus der Muskelapotheke
Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die beim Training von Muskeln ausgeschüttet werden. Ihr Potenzial zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten scheint enorm. von JÜRGEN BRATER Muskeln brauchen wir, um uns zu bewegen, das weiß jeder. Und auch, dass diese Kraftpakete umso leistungsfähiger werden, je mehr man sie...