Daten der Weltgeschichte

28. 9. 1197

Deutsches Reich/Imperium

Der überraschende Tod des 32-jährigen, an Malaria erkrankten Kaiser Heinrich VI. führt zu einer Schwächung der Königsherrschaft, da sein erst zweijähriger Sohn Friedrich (II.) von den Fürsten nicht anerkannt wird. 1198 kommt es zu einer Doppelwahl: Otto IV. und Philipp von Schwaben konkurrieren um die Macht. Friedrich (II.) geht mit seiner Mutter nach Sizilien und wird zum staufischen König über das frühere Normannenreich gekrönt.

Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Abgenutzte Zähne im Unterkiefer einer Hyäne
Wissenschaft

Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern

Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon