Daten der Weltgeschichte

5. 11. 1975, Ende der Franco-Diktatur nach 39 Jahren

Spanien

Nach 39 Jahren endet die Diktatur von General Francisco Franco, der 82-jährig in Madrid stirbt. Zum Nachfolger hat er 1969 Prinz Juan Carlos von Bourbon ernannt, der jetzt zum König gekrönt wird. In seiner Thronrede kündigt er den Übergang zur Demokratie an. Er verspricht mehr Mitsprachemöglichkeiten und unterstellt sich als Staatsoberhaupt dem Kronrat.

Röntgenbild eines Kristalls
Wissenschaft

Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht

Physiker haben in einem aufwendigen Versuchsaufbau erstmals experimentell untersucht, wann sich in unterkühlten Flüssigkeiten die ersten Kristallisationskeime bilden – der Beginn des Gefrierprozesses. Die ersten Kristalle entstehen demnach deutlich später als bislang vermutet; damit beginnt auch das Gefrieren später und ist...

Asteriod, Erde
Wissenschaft

Inferno in Deutschlands Urzeit

Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon