Daten der Weltgeschichte
29. 5. 1453, Eroberung Konstantinopels durch Osmanen
Byzanz/Osmanisches Reich
Sultan Mehmed II. (1451–1481) erobert Konstantinopel und beendet die Geschichte des Byzantinischen Reiches. Der letzte Kaiser des seit 395 existierenden Reiches, Konstantin XII. Dragases (seit 1449), fällt im Kampf. Der Erfolg der Osmanen beruht auf ihrer Artillerie, die 600 kg schwere Kugeln gegen die Stadtmauern schießt.

Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...