Daten der Weltgeschichte
2. 12. 1804
Frankreich
In der Kathedrale krönt sich Napoleon I. zum Kaiser der Franzosen. Er verzichtete auf den Königstitel, um Assoziationen zum absolutistischen Bourbonenstaat, den die Revolution 1792 beseitigt hat, zu verhindern. Zudem beinhaltet der Kaisertitel potenziell den Anspruch auf Allgewalt gegenüber anderen Königen und passt daher zur Expansionspolitik seines Trägers. Der Selbstkrönung ging die Salbung durch Papst Pius VII. voraus, um eine sakrale Komponente einzubeziehen. Entgegen der mittelalterlichen Kaisertradition vollzieht der Papst nicht die Krönung. Die Kaiserherrschaft bringt eine neue Aristokratie hervor, die sich aus loyalen Gefolgsleuten und Verwandten Napoleons rekrutiert.
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...