Daten der Weltgeschichte
21. 3. 1804
Frankreich
Der (auch Code Napoleon genannt) wird eingeführt, der grundlegende Errungenschaften der Revolution (Gleichheit aller Menschen, Freiheit der Arbeit und des Gewissens etc.) festschreibt. Durch die Expansion Frankreichs findet er in Europa Verbreitung und prägt entscheidend die heutigen Gesetzeskodifikationen in bürgerlichen Demokratien.

Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Die Leber altert nicht
Wieso die Leber ein Leben lang jung bleibt – und warum das wichtig ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Als eine internationale Forschergruppe Anfang 2022 das Alter verbrauchter menschlicher Zellen mittels eines modifizierten Verfahrens zur Radiokarbondatierung untersuchte, machten die Wissenschaftler eine erstaunliche Entdeckung...