Daten der Weltgeschichte
23. 9. 1795
Frankreich
Als dritte Verfassung seit Beginn der Revolution 1789 verkündet der Nationalkonvent die Direktorialverfassung. Als Exekutive fungiert ein fünfköpfiges Direktorium. Die Legislative besteht aus zwei Kammern (Rat der Alten und Rat der 500). Die Kammern werden jährlich gewählt, wobei jeder Franzose ab 21 Jahren wahlberechtigt ist, der Steuern zahlt oder an einem Feldzug teilnimmt. Erstmals hält die Verfassung neben den Rechten der Bürger auch ihre Pflichten gegenüber dem Staat fest.

Pflanzen können bis sechs zählen
Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...

Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Der Ausbruch des Unterseevulkans Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai im Pazifik hatte katastrophale Folgen und war weltweit detektierbar. Doch was ihn auslöste, war bisher erst in Teilen geklärt. Jetzt haben Forscher Hinweise auf das Ereignis entdeckt, das den Kollaps der Vulkancaldera und den dramatischen Ausbruch auslöste. In...