Daten der Weltgeschichte
8. 6. 1794
Frankreich
Revolutionsführer und Nationalkonventspräsident Maximilien de Robespierre zelebriert das Fest des „Höchsten Wesens“. Dieses oberste, schöpfungsspendende Geschöpf (der Name „Gott“ wird wegen der antikirchlichen Politik Frankreichs vermieden) soll der Französischen Revolution sakralen Charakter verleihen und als staatliche „Ersatzreligion“ fungieren. Wer den Kult um das Höchste Wesen ablehnt, gilt als schlechter Bürger und potenzieller Revolutionsfeind.

Gemeinsam stark
Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...

Erleuchtung für Computer
Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....