Daten der Weltgeschichte
14. 10. 1809
Frankreich/Österreich
Der kurze 5. Koalitionskrieg, in dem Österreich auf sich allein gestellt war, endet mit dem Frieden von Schönbrunn, der das Land zu einer Macht zweiten Ranges abstuft: Österreich verliert die Österreichischen Niederlande, Vorderösterreich, Tirol, die Krain, Teile Oberösterreichs, Kärntens und Kroatiens und muss auf seine Gebietsgewinne aus den polnischen Teilungen (1772/93/95) verzichten. Insgesamt gehen 100 000 qkm mit 3,5 Mio. Einwohnern verloren. Das Heer wird auf 150 000 Mann begrenzt.

»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...

Fidschi-Leguane stellen Fernreise-Rekord auf
Damit eine neu entstandene Insel besiedelt werden kann, müssen ihre zukünftigen Bewohner in der Regel über Luft und Wasser anreisen. Wie sich nun herausgestellt hat, sind die Fidschi-Leguane dabei die absoluten Rekordhalter: Vor rund 34 Millionen Jahren sind die Vorfahren dieser Reptilien – in Nordamerika lebende Wüstenleguane –...