Daten der Weltgeschichte
11. 12. 1718, Freiheitszeit stärkt Reichstag und Reichsrat (bis 1772)
Schweden
König Karl XII. fällt bei Frederikshald (Norwegen). Ihm folgt 1719 seine Schwester Ulrika Eleonora. Bis 1772 gibt es nur noch schwache Monarchen: In der Freiheitszeit herrschen Reichstag und Reichsrat. In der Auseinandersetzung um die Außenpolitik bilden sich die Parteien der „Mützen“ und „Hüte“, die sich an Russland bzw. Frankreich anlehnen wollen.

News der Woche 11.04.2025
Der Beitrag News der Woche 11.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Sieg über Rheuma in Reichweite
Hinter dem Begriff Rheuma stecken verschiedene Erkrankungen, von denen viele durch ein Fehlverhalten des körpereigenen Immunsystems ausgelöst werden. Sie lassen sich immer besser behandeln. von RAINER KURLEMANN Die klassische Rheumaerkrankung beginnt mit Schmerzen. Meistens bemerkt ein Patient die Entzündung zunächst durch...