Daten der Weltgeschichte

21. 1. 1189

International

König Philipp II. August von Frankreich, König Heinrich II. von England und sein Sohn Richard I. Löwenherz proklamieren den Aufbruch zum 3. Kreuzzug gegen Sultan Saladin. Im März nimmt auch Kaiser Friedrich I. Barbarossa das Kreuz, der 1190 in Anatolien ertrinkt. Bis 1191/92 erobern die Kreuzfahrer Akkon und schließen mit Saladin einen Vertrag, der die freie Pilgerfahrt nach Jerusalem festschreibt.

Foto von vier lachenden Frauen auf einem Golfplatz
Wissenschaft

Verspielte Menschen litten weniger unter Pandemiestress

Was bestimmt, wie gut wir Stress und Krisen im Leben verkraften? Beobachtungen aus der Zeit der Corona-Pandemie legen nun nahe, dass Menschen mit einer spielerischen Einstellung zum Leben resilienter sein könnten. Erwachsene mit dieser Haltung litten weniger unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie als weniger verspielte...

Flüsterbremsen, Lärm, Bahn
Wissenschaft

Auch leise ist zu laut

Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon