Daten der Weltgeschichte
16. 3. 37
Italien
Tiberius (* 16. 11. 42 v. Chr.), römischer Kaiser seit dem Jahr 14 n. Chr., stirbt in Misenum. Sein Nachfolger wird der als Erbe eingesetzte Gaius Julius Caesar Caligula. In seiner vierjährigen Regierungszeit versucht der anfangs populäre Caligula nicht nur eine monarchische Herrschaft im Stil hellenistischer Könige, sondern eine Art Gottkaisertum aufzubauen. Viele Widersacher halten den wegen seiner Willkür und Grausamkeit gefürchteten Exzentriker für geistesgestört.

Zu scharf gereinigt
Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...

Aus Alt mach Neu
Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...