Daten der Weltgeschichte

552, Italien wieder in römischer Hand

Byzanz/Ostgotenreich

Ende des Ostgotenreiches: Nach dem Abzug seines Feldherrn Belisar reagiert Kaiser Justinian I. auf die Krise in Italien mit der Entsendung einer riesigen Streitmacht unter Narses, der den Ostgotenkönig Totila in der Schlacht bei Busta Gallorum tötet und das Reich der Ostgoten (seit 493) endgültig zerschlägt (die letzten ostgotischen Kastelle in Samnium fallen 555). Italien befindet sich ebenso wie seit 534 Nordafrika wieder unter römischer Herrschaft. Byzanz kontrolliert nun auch wieder den westlichen Mittelmeerraum.

Wissenschaft

3D-Laserdruck mit Algen-Tinte

Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...

Sternwarte , Space
Wissenschaft

Sternwarte der Superlative

Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon