Daten der Weltgeschichte
1311
Italien/Rom
Der 1310 nach Italien aufgebrochene deutsche König Heinrich VII. wird nach den großen Vorbildern aus der karolingischen, ottonisch-salischen und staufischen Zeit in Mailand zum König der Langobarden gekrönt. Die Ghibellinen (Kaiserfreunde) begrüßen den König erfreut, unter ihnen auch der Dichter, Politiker und Philosoph Dante Alighieri. Die Guelfen (Kaiserfeinde) leisten mit Florenz als Zentrum heftigen Widerstand gegen Heinrichs VII. Versuch, die Herrschaft in Italien zu erneuern.

Die Champions vom Rhein
Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...

Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...