Daten der Weltgeschichte
21. 2. 1997
Jugoslawien
Das Stadtparlament der serbischen Hauptstadt Belgrad wählt Žoran Djindjić, Vorsitzender der Demokratischen Partei Serbiens und einer der Führer der Opposition gegen Präsident Slobodan Milošević, zum ersten nicht-kommunistischen Stadtoberhaupt seit 1945. Zuvor hatte die Regierung unter dem Druck der 88 Tage währenden Massenproteste nachgegeben und den Sieg des Oppositionsbündnisses „Zajedno“ in 14 serbischen Städten bei den Kommunalwahlen im November 1996 anerkannt. Infolge der politischen und persönlichen Zerwürfnisse in der Opposition wird Djindjić schon im September als Belgrader Bürgermeister wieder abgewählt.

Reparatur an der Natur
Würden besonders klimawirksame Ökosysteme vor der Zerstörung bewahrt oder wiederhergestellt, ließe sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre stark reduzieren. von HARTMUT NETZ Die Wälder Kanadas brannten 2023 in einem zuvor nicht gekannten Ausmaß. Bis Ende August waren nach offiziellen Angaben über 15 Millionen Hektar Wald...

Flora. Fauna. FUNGA.
Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...