Daten der Weltgeschichte

260

Mesopotamien

Militärische Katastrophe beim Kampf gegen die Sassaniden an der Ostfront: In der Schlacht bei Edessa gerät Kaiser Valerian in persische Gefangenschaft, wo er stirbt. Diese für die Römer schmähliche Niederlage lässt der sassanidische Herrscher Schapur I. in mehreren großen Felsreliefs verewigen. Gallienus wird römischer Kaiser (bis 268). Erst in den Jahren 262 267 vertreibt ein römischer Gegenstoß die Perser aus den Nahostprovinzen bis über den Tigris.

Wissenschaft

Überraschende Nahrung eines Urvogels

Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Die Entdeckung des schönen Scheins
Wissenschaft

Die Entdeckung des schönen Scheins

Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon