Daten der Weltgeschichte

Um 295

Mittelamerika/Südamerika

Die Zivilisationen von Teotihuacán (in der Nähe des heutigen Mexiko-City) und Monte Albán in Mexiko und Zentralamerika erreichen einen wirtschaftlichen und kulturellen Höhepunkt. Im weiter südlich gelegenen Maya-Gebiet entstehen zahlreiche Stadtstaaten, die von rivalisierenden Familien beherrscht werden. Die Zeit zwischen etwa 200 und 900 n. Chr. gilt als die klassische Periode der mesoamerikanischen Hochkulturen, in denen sich Großstädte und Fernhandel herausbilden.

Etwa seit der Zeitenwende entwickelt sich im Andengebiet eine erste peruanische Hochkultur im Rahmen von Regionalstaaten (Fundstätte Chavín).

Wissenschaft

Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit

Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...

Elektronen, Laserpulse
Wissenschaft

Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl

Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch