Daten der Weltgeschichte

29. 11. 1780

Österreich

Nach 40-jähriger Regierungszeit stirbt in Wien Kaiserin Maria Theresia. Ihr Sohn Joseph II., seit 1765 Mitregent, übernimmt die Alleinherrschaft und intensiviert seine Zentralisierungspolitik, den so genannten Josephinismus. Diese ausgesprochen deutschzentrische Politik führt bis zu Josephs Tod 1790 zu einem drastischen Anstieg der Nationalitätenkonflikte in dem Vielvölkerreich der Habsburger, das bis zum Untergang der Dynastie 1918 nicht mehr zur Ruhe kommt.

Solarbatterie
Wissenschaft

„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“

Die Solarbatterie ist bislang noch Gegenstand der Grundlagenforschung. Doch die Besonderheiten dieser neuen Technologie bieten reichlich Potenzial für künftige Anwendungen – und das längst nicht nur, wo auch klassische Batterien genutzt werden. Zwei Stuttgarter Forscher erläutern Perspektiven und Herausforderungen. Das Gespräch...

Zwei Tanks mit Ammoniak auf einem Feld
Wissenschaft

Dünger aus der Luft

In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch