Daten der Weltgeschichte
863
Rom/Byzanz
Photianisches Schisma beginnt: Papst Nikolaus I. erklärt den Patriarchen von Konstantinopel, Photios, für abgesetzt, weil seine Einsetzung dem Kirchenrecht widerspreche. Der Papst will durch diesen Schritt seinen Anspruch auf Oberhoheit gegenüber der Ostkirche zum Ausdruck bringen. Die Krise eskaliert 867, als Photios seinerseits den Papst für abgesetzt erklärt.

Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen
Ob eine Person übergewichtig ist, wird bisher anhand des Verhältnisses von Gewicht und Körpergröße bestimmt. Dieser sogenannte Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Fettes im Körper und lässt zudem außer Acht, dass beispielsweise auch viel Muskelmasse zu einem hohen Gewicht führen kann. Eine...