Daten der Weltgeschichte

6. 2. 2001, Scharon zum Ministerpräsidenten gewählt

Israel

Der rechtsgerichtete Likud-Politiker Ariel Scharon gewinnt mit 62,4% der Stimmen die Direktwahl zum Ministerpräsidenten. Der amtierende israelische Premier Ehud Barak erzielt nur 37,6% und legt daraufhin den Vorsitz der sozialdemokratischen Arbeitspartei nieder. Barak hatte die Wahl durch seinen Rücktritt im Dezember 2000 nach nur 20 Monaten Amtszeit erzwungen und sich seither vergeblich bemüht, seine Wahlchancen durch den Abschluss eines Friedensabkommens mit den Palästinensern zu verbessern. Scharon bildet am 7. 3. eine Regierung der Nationalen Einheit mit der Arbeitspartei und vier weiteren Parteien.

Ein Schiff bringt die Mumie des Sennefer nach Abydos. Ägyptische Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.
Wissenschaft

Die Segel gehisst

Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Handy, Ladengerät
Wissenschaft

Blitzschnell aufgeladen

Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon