Daten der Weltgeschichte

976, Unter Kaiser Basileos II. (bis 1025) erreicht das byzantinische Reich den Zenit seiner mittelalterlichen Macht

Byzanz

In Byzanz besteigt Basileios II. den Thron, der Byzanz' Machtentfaltung auf den Höhepunkt bringt. Wegen seiner grausamen Kriegführung gegen die Bulgaren erhielt er den Beinamen „Bulgarentöter“ (Bulgaroktonos). Bis zum Ende seiner Regierungszeit 1025 dehnt er die byzantinische Macht bis Dalmatien im Westen und Armenien und Georgien im Osten wieder aus.

Güter, Projekt, Technik
Wissenschaft

Ab durch die Röhre

Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...

Galaxienhaufen, erosita
Wissenschaft

Fehlende Materie entdeckt

Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon