Daten der Weltgeschichte
28. 4. 1919, Unterzeichnung der Völkerbundsatzung
International
Auf der Pariser Friedenskonferenz unterzeichnen die alliierten Siegermächte des Ersten Weltkrieges die Satzung des Völkerbunds. Die Errichtung einer internationalen Organisation zur Friedenssicherung geht auf das 14-Punkte-Programm des US-Präsidenten Woodrow Wilson zurück (1918). Die Satzung wird den Pariser Friedensverträgen vorangestellt. Da deren Bestimmungen nicht der von Wilson vorgeschlagenen Friedensordnung entsprechen, treten die USA dem Völkerbund nicht bei. Damit ist er von Anfang an geschwächt.

Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....
![AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_352971454_Konvertiert_DF79ABC6-920A-4D97-9AA1-C0F099244600.jpg.webp?itok=W1F5AF0s)
Das Leben vermessen
Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...