Daten der Weltgeschichte
27. 8. 1928, Unterzeichnung des Briand-Kellogg-Paktes
International
15 Staaten, darunter das Deutsche Reich, die USA, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Polen und die Tschechoslowakei, unterzeichnen in Paris den Briand-Kellogg-Pakt, in dem der Krieg geächtet und die Einrichtung einer Schiedsgerichtsbarkeit vereinbart wird. Die Initiative geht zurück auf den französischen Außenminister Aristide Briand. Die Ausarbeitung übernahm sein Amtskollege in den USA, Frank Billings Kellogg.

Social Media: Viele teilen, ohne zu lesen
Allein die Überschrift scheint vielen Social-Media-Nutzern zu genügen, um einen Nachrichtenartikel zu teilen. In einer Studie haben Forschende 35 Millionen auf Facebook verbreitete Nachrichtenlinks untersucht – und festgestellt, dass diese in 75 Prozent der Fälle geteilt wurden, ohne dass der jeweilige Nutzer den Link selbst...

Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...