Daten der Weltgeschichte
15. 7. 1954
USA
In Seattle hebt zum ersten Mal ein Prototyp des Passagierflugzeugs Boeing 707 ab. Die vierstrahlige Düsenmaschine 707-120 ist die zivile Ausführung eines seit 1952 von Boeing entwickelten Großtransporters, der auch für militärische Zwecke ausgelegt ist. Das Flugzeug ist als eines der ersten mit so genannten Fan-Triebwerken ausgerüstet, die im Unterschallbereich besonders wirtschaftlich arbeiten und eine Reisegeschwindigkeit von 900 km/h ermöglichen. Mit diesem modernen Flugzeug, das die Konkurrenz in Passagierzahl, Komfort, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit überflügelt, stößt Boeing an die Spitze der Hersteller von Passagierflugzeugen vor. Nach einer Testphase von vier Jahren nimmt PanAm die ersten B 707 in Betrieb. Anfang der siebziger Jahre gehört die 707 zum Bestand aller wettbewerbsorientierten Fluggesellschaften.

Grillensaison
Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?
Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...