Daten der Weltgeschichte

16. 5. 1929

USA

Der Präsident der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Douglas Fairbanks, verleiht in Hollywood erstmals in zwölf Kategorien den Academy Award. Ab 1932 heißt die jährlich einmal verliehene, 35 cm große und 4 kg schwere vergoldete Statue im Volksmund „Oscar“. Sie etabliert sich als begehrteste Filmtrophäe der Branche. Erster Preisträger als bester Darsteller (in „Der Weg allen Fleisches“, 1927, und „Sein letzter Befehl“, 1928) ist Emil Jannings.

Computertomografie
Wissenschaft

Photonenzähler und Dunkelfelder

Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...

Spinwellen, Energie, Soin
Wissenschaft

Der Spin schlägt Wellen

Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon