Daten der Weltgeschichte

22. 11. 1963

USA

Während einer Städtereise durch die USA wird Präsident John F. Kennedy in der texanischen Stadt Dallas das Opfer eines Mordanschlags. Als mutmaßlichen Mörder verhaftet die texanische Polizei noch am selben Tag den ehemaligen Marinesoldaten Lee Harvey Oswald. Im In- und Ausland löst die Nachricht vom Tod des Präsidenten Trauer und Empörung aus. Zwei Tage später wird Oswald, der kein Geständnis abgelegt hat, von Jack Leon Rubinstein erschossen. Über die Hintergründe des Attentats und seine tatsächlichen Hintermänner wird jahrzehntelang spekuliert. Nachfolger von Kennedy wird der Vizepräsident Lyndon B. Johnson.

Atome, Licht, Photonen
Wissenschaft

Geheimnisvolles Licht

Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Ionen, Licht
Wissenschaft

Der solare Doppelpack

Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon