Daten der Weltgeschichte
23. 4. 1860
USA
Die Spaltung der Demokratischen Partei auf ihrem Parteitag in Charleston/South Carolina in Befürworter und Gegner des staatlich geregelten Schutzes der Sklaverei ermöglicht die Wahl des Republikaners Abraham Lincoln zum Präsidenten der USA am 9. 11. Die Wahl des Sklavereigegners Lincoln führt in den Südstaaten, die von der Abschaffung der Sklaverei wirtschaftlich bedroht wären, zum Austritt aus der Union und damit (1861) zum Bürgerkrieg. Als erster Staat erklärt South Carolina am 24. 12. 1860 die Sezession von den Vereinigten Staaten.

Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Ganz schön bizarr
Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...