Daten der Weltgeschichte

8. 4. 217

Vorderasien

Ermordung von Kaiser Caracalla bei Feldzugsvorbereitungen gegen die Parther auf Veranlassung des Prätorianerpräfekten Macrinus. Eine schwere Reichskrise ist die Folge.

Der Kaiser, der eigentlich Bassianus hieß, bekam den Beinamen Caracalla („Kapuzenmantel“), weil er den keltischen Mantel im römischen Heer eingeführt hat. Caracalla besiegte die seit etwa 200 verstärkt vordringenden Alemannen und verstärkte die Befestigung des rätischen Limes. Außerdem sicherte er die Donaugrenze gegen die Karpen. Sein Bestreben, Alexander den Großen nachzuahmen, zeigte sich in dem Eroberungsfeldzug gegen das mächtige Nachbarreich der Parther.

Sternbild
Wissenschaft

Superwinde und Sternen-Recycling

Die Untersuchung eines seltenen Planetarischen Nebels gibt Aufschluss über den Massenverlust von Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Der Sternenhimmel erscheint uns unveränderlich. Doch im kosmischen Maßstab wandelt er sich mitunter rasant. Sterne entstehen, wenn sich interstellare Materie verdichtet. Und sie vergehen, wenn sie entweder...

Schwarzfußiltisse
Wissenschaft

Klonen für den Arterhalt

Im Kampf um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Schwarzfußiltisse haben US-amerikanische Genetiker wichtige Durchbrüche erzielt. Ein Modell – auch für andere Arten? von ROMAN GOERGEN Die beiden neugeborenen Iltisse, die in den Schlagzeilen stehen, könnten auf den ersten Blick auch nur gewöhnliche Hausfrettchen sein. Doch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon