Wahrig Fremdwörterlexikon
Dehydratisierung
◆ De|hy|dra|ti|sie|rung 〈f.; –, –en; Chemie〉
[< De… + grch. hydor »Wasser«] 1
Abspalten von Wasser innerhalb eines Moleküls
2
Entwässerung kristallwasserhaltiger Verbindungen
◆
Die Buchstabenfolge de|hy|dr… kann auch de|hyd|r… getrennt werden.
Wissenschaft
Blutvergießen an der Tollense
Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 06.09.2024
Das Meer in Plutos Unterwelt
Vom Naturstoff zur Arznei
Das kenn’ ich doch!
Regel-mäßig Schmerzen
Zombies wanken durch die Wissenschaft