Wahrig Fremdwörterlexikon

AIDS

AIDS, Aids
[ɛıdz] ohne Artikel; Abk. für
Acquired Immune Deficiency Syndrome (erworbenes Immunschwächesyndrom), durch ein Virus hervorgerufenes Syndrom von Immunschwäche, das im Verlauf der Krankheit zum Zusammenbruch des körpereigenen Abwehrsystems führen kann
[engl.]
AIDS / Aids
(Abkürzungen) Für die Schreibung von Abkürzungen, die aus Fremdsprachen übernommen sind, im Deutschen aber häufig wie ein eigenes Wort behandelt werden, gibt es keine eindeutige Regelung.
Daher ist in solchen Fällen die Schreibung in Großbuchstaben ebenso zulässig wie die Schreibung nach den für deutsche Wörter verbindlichen Regeln. Bei mehrsilbigen Abkürzungen ist eine Worttrennung der Schreibung mit Großbuchstaben nicht üblich (→a. NATO / Nato).
Akkus
Wissenschaft

Unverzichtbare Kraftpakete

Lange Zeit galten Batterien in Deutschland als eher langweilig. Doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität wächst auch das Interesse an den elektrochemischen Speichern. Weltweit suchen nun Forscher nach neuen Technologien, und Unternehmen ringen um Marktanteile. von RALF BUTSCHER Die Nachricht wirkte wie ein Paukenschlag, die am...

Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch