Wahrig Fremdwörterlexikon
Kanzone
Kan|zo|ne 〈f.; –, –n; Musik〉
[< ital. canzone »Gesang, Lied; kunstvoll gegliedertes lyr. Gedicht«] 1
provenzial. u. französ. lyrische Gedichtform aus fünf bis zehn Strophen mit kunstvollen Reimen
2 〈16./17. Jh.〉
heiteres, schlichtes Lied
3 〈in Frankreich〉
Chorgesang ohne Instrumentalbegleitung
4 〈seit dem 16. Jh. auch〉
Begleitung des französ. Chansons durch ein Instrument
5 〈seit dem 17. Jh.〉
gesangl. Musikstück für mehrere Instrumente
6
Satz der Sonate
7 〈seit dem 18. Jh.; allg.〉
einfaches, volkstüml. Lied mit Instrumentalbegleitung

Wissenschaft
Rheuma in jungen Jahren
Rheuma ist keine reine Alterskrankheit. In Deutschland sind Zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen. Weil die Symptome vielfältig sind, ist die Erkrankung schwierig zu erkennen. von SIGRID MÄRZ So hatte sich Louisa den Freitagnachmittag nicht vorgestellt. Gerade noch feierte die 15-Jährige gemeinsam mit anderen Jugendlichen...

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...