Wahrig Fremdwörterlexikon
Komödie
Ko|mö|die 〈[–djə] f.; –, –n〉
[< lat. comoedia < grch. komoidia, eigtl. »das Singen eines komos (= fröhliche, lärmende Schar)«; → komisch] 1
heiteres Drama, Lustspiel, Posse
2
Theater, in dem (nur) Komödien gespielt werden;
in die ~ gehen
3 〈fig.〉
3.1
lustiges, erheiterndes Ereignis
3.2 〈umg.〉
Täuschung, Verstellung;
das war ja alles nur ~!; jmdm. eine ~ vorspielen 〈fig.〉
jmdn. durch geschicktes Verhalten zu täuschen suchen
Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...