Wahrig Fremdwörterlexikon

Maske

Ms|ke
f.; , n
1
künstl., hohle Gesichtsform als Zauber u. Beschwörungsmittel od. zum Kennzeichnen der Rolle eines Schauspielers (in der Antike)
3 Theat.; Film
3.1
das durch Schminke u. Perücke veränderte Gesicht eines Schauspielers
3.2 umg.
Raum, in dem die Schauspieler geschminkt werden;
der Schauspieler muss noch zur ~
4
Larve vor einem Teil des Gesichts od. vor dem ganzen Gesicht
5
die mit einer Maske (4) verkleidete Person;
die schönste ~ des Balls prämieren
6
Vorrichtung zum Schutz von Kopf u. Gesicht;
er trägt eine Draht~ beim Fechten
7
auf dem Gesicht zu tragende Vorrichtung zum Schutz der Atemorgane;
Atem~; Gas~; Gummi~
8
Abdruck des Gesichts;
Toten~
9 fig.
Vortäuschung, geheuchelte Absicht, erheuchelter Zustand;
unter der ~ der Freundschaft; seine Hilfsbereitschaft ist nur ~; die ~ abwerfen
seine wahren Absichten offen zeigen, zugeben;
die ~ fallenlassen; jmdm. die ~ herunterreißen
seine wahren Absichten aufdecken
10 EDV
10.1
formularmäßige u. benutzerfreundliche Gestaltung eines Bildschirms in Felder, Zeilen u. Spalten, die der übersichtlicheren Datenerfassung dient
10.2
Druck~
Gruppe von Aufbereitungszeichen, die der internen Vorbereitung zum Drucken von Daten dient
10.3
Folge von Binärzeichen, die zur Steuerung von Vorgängen benutzt wird
10.4
Foto~
fotografisch erstellte Vorlage der Anordnung von Halbleiterschaltungen
[< frz. masque < ital. maschera < arab. maschara »Possenreißer(ei)«]
Rechenzentrum
Wissenschaft

Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz

Generative künstliche Intelligenz benötigt riesige Rechenzentren mit der neuesten Computertechnologie. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie sich die Ausbreitung von KI auf die Menge des Elektroschrotts auswirkt. Demnach könnten bis 2030 bis zu fünf Millionen Tonnen Elektroschrott allein durch ausrangierte Geräte von KI-...

Marspolkappe, Mars
Wissenschaft

Wenn die Marsluft vom Himmel fällt

Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon