Wahrig Fremdwörterlexikon
Medienpädagogik
Me|di|en|pä|d|a|go|gik 〈f.; –; unz.〉
1
Teil der Erziehungswissenschaft, der die pädagogische Wirkung der Massenmedien erforscht
2
Erziehung, Anleitung zum selbstständigen u. kritischen Umgang mit den (Massen–)Medien
3
Unterricht mit Hilfe von Medien, z. B. Filmen, Tonträgern od. Bildern

Wissenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein See im Stresstest
Späte Diagnose
Verheizt!
Diagnose aus der Ferne
Kein Ende für Öl und Gas
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz