Wahrig Fremdwörterlexikon
Radiolarie
Ra|dio|la|rie 〈[–riə] f.; –, –n; meist Pl.; Zool.〉
[< lat. radiolus, Verkleinerungsform zu radius »Strahl«] Strahlentierchen, vom Plankton des Meerwassers lebender Wurzelfüßer mit strahlenförmigem Skelett aus Strontiumsulfat od. Kieselsäure: Radiolaria

Wissenschaft
CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt
Durchschnittlich 10,3 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verursachen die Deutschen pro Kopf. Aber wie verteilen sich die individuellen CO2-Emissionen auf die verschiedenen Einkommensgruppen? Diese Frage – angepasst auf das jeweils eigene Land – haben Forschende jeweils 1000 Menschen aus Dänemark, Indien, Nigeria und den USA gestellt....

Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schneller im Kopf
Die Suche nach dem Unmöglichen
Was wissen die Aliens?
Lust auf Arbeit?
Schutz vor kleinen Aliens
Vulkane spucken Diamanten