Wahrig Fremdwörterlexikon

Spion

Spi|on
m.; s, e
1
jmd., der Spionage treibt
2 fig.
außen am Fenster angebrachter Spiegel, in dem man vom Zimmer aus die Straße überblicken kann
3
in Gefängniszellen bzw. Haustüren befindliches Spähloch
[< frz. espion < ital. spione; zu spia < got. *spaiha »Späher«; zu germ. *spehon »spähen«]
Gebirge
Wissenschaft

Gondwanas Erbe

Als der Urkontinent Gondwana zerbrach, hinterließ er markante Spuren im südlichen Afrika von heute – und setzte eine lange währende Welle intensiver Erosion in Gang. von THORSTEN DAMBECK Wer im Urlaub die Relikte eines Urkontinents besichtigen will, ist in Südafrika am richtigen Ort. Für mehr als 500 Millionen Jahre dominierte...

Orcas
Wissenschaft

Narwal-Snacks und Heringskarussell

Die Erwärmung des Meeres ist im Nordatlantik deutlich merkbar. Ihre Anpassungsfähigkeit hilft den dort lebenden Schwertwalen, sich darauf einzustellen und neue Überlebensstrategien zu entwickeln. von BETTINA WURCHE Der nördliche Nordatlantik ist besonders stark vom Klimawandel geprägt: Durch die Meereserwärmung geht die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch