Wahrig Fremdwörterlexikon
Subjektivismus
Sub|jek|ti|vis|mus 〈[–vı̣s–] m.; –; unz.〉
[→ Subjekt] 1 〈Philos.〉
1.1
Lehre, dass alle Erkenntnisse, Werte usw. nur für das Subjekt, nicht aber allgemeingültig sind
1.2
Auffassung, dass das Subjekt das Maß aller Dinge sei
2 〈allg.〉
übertriebene Betonung der eigenen Persönlichkeit

Wissenschaft
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Wissenschaft
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bei Fieber hilft Wärme
Recht im Weltraum?
Das Duell der Giganten
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Der Schutz der Ozeane
Toxine als Medikamente