Lexikon
Adschạrien
1921 errichtete autonome Republik in Georgien, am Schwarzen Meer, an der türkischen Grenze; 2900 km2, 376 000 Einwohner, Hauptstadt Batumi; subtropisch-feucht; dichte Bergwälder, in den Tälern und im Küstenland Anbau von Zitrusfrüchten, Tee, Tabak, Eukalyptus, Bambus; Holz und Erdöl verarbeitende Industrie; zahlreiche Badeorte.

Wissenschaft
Fehlende Materie entdeckt
Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...

Wissenschaft
Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren
Obwohl Meerestiere wie Pinguine, Schildkröten und Wale versierte Schwimmer sind, müssen sie regelmäßig zum Atmen auftauchen. Dauerhaft an der Oberfläche zu schwimmen, würde allerdings durch die Wellenbildung viel Energie kosten. Eine Studie zeigt nun, wie verschiedene im Meer lebende Säugetiere, Vögel und Reptilien ihren...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie viel Hitze verträgt der Mensch?
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Wer hat Angst vorm Handy?
Der große Sprung
Wie geht es unseren Kindern?
Digitale Alternativen