Lexikon
Ausbildungsförderung
in der Bundesrepublik Deutschland durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (Abkürzung BAföG) vom 26. 8. 1971 in der Fassung vom 7. 12. 2010 geregelte staatliche Förderung der Ausbildung an weiterführenden allgemeinbildenden Schulen und Berufsfachschulen, an Fach- und Fachoberschulen, Abendhauptschulen, Berufsaufbauschulen, Abendrealschulen, Abendgymnasien, Kollegs, Höheren Fachschulen, Akademien und Hochschulen; wird als Zuschuss, beim Besuch von Höheren Fachschulen, Akademien und Hochschulen zur Hälfte als Zuschuss, zur Hälfte als Darlehen geleistet, wenn dem Auszubildenden die für seinen Lebensunterhalt und seine Ausbildung erforderlichen Mittel anderweitig nicht zur Verfügung stehen. – Zur finanziellen Förderung der beruflichen Fortbildung wurde 1996 das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz erlassen.

Wissenschaft
Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert
Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...

Wissenschaft
Manipulierte Träume
Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...