Lexikon
Blankaal
SilberaalBez. für Süßwasseraale (Aale) fortgeschrittenen Reifestadiums. Mit der Umwandlung vom Fressaal zum B. erfolgen beträchtl. Veränderungen, z. B. nimmt die Bauchseite eine silbrige Färbung an (Silberaal), die Haut verdickt sich, die Brustflossen färben sich schwarz, die Augen vergrößern sich. Der Fettgehalt der Muskulatur erhöht sich auf mehr als das Doppelte, die Gonaden vergrößern sich, die Nahrungsaufnahme wird in fortgeschrittenem Blankaalstadium reduziert u. schließlich eingestellt. Männchen werden unter mitteleurop. Klimabedingungen nach etwa 5–7, Weibchen nach 7–12 Süßwasserjahren zu Blankaalen. Blankaale eignen sich wegen ihres hohen Fettgehalts bes. gut zum Räuchern.

Wissenschaft
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...

Wissenschaft
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Die industrielle Herstellung von Ammoniak benötigt bislang viel Energie und ist für hohe CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Studie zeigt nun eine Alternative auf: Mit Hilfe eines elektrochemischen Ansatzes ist es Forschenden gelungen, Ammoniak aus nitratbelastetem Abwasser zu gewinnen. Dabei kommt ein Dreikammer-System zum...