Lexikon
Buffalo
[
ˈbʌfəlɔu
]Stadt im US-amerikanischen Staat New York, nahe am Ausfluss des Niagara aus dem Eriesee, 293 000 Einwohner (Metropolitan Area 1,17 Mio. Einwohner); Staatsuniversität (gegründet 1846), Kunstakademie, wissenschaftliche Gesellschaften, Museen; Verkehrszentrum und Haupthafen am Sankt-Lorenz-Seeweg; chemische Industrie, Maschinen-, Holz- und Nahrungsmittelindustrie. – Um 1800 als Neu-Amsterdam gegründet.

Wissenschaft
Streitbare Theoretiker
Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

Wissenschaft
Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile
Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Plötzlich und unerwartet
The winner takes it all
Schmerzfrei
Paradoxe Genome
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Leben bei Roten Zwergen?