Lexikon
Chinẹsische Mauer
[çi:-]
Große MauerChinesische Mauer: Verlauf
Verlauf der Chinesische Mauer
© wissenmedia
In ihrer heutigen Form geht die Chinesische Mauer auf die Zeit der Ming-Dynastie (14./15. Jahrhundert) zurück. Nach dem 16. Jahrhundert verfiel sie. Einige Abschnitte sind in jüngster Zeit restauriert worden.
Im restaurierten Teilstück nördlich von Peking ist die Chinesische Mauer 6,6 m hoch, am Boden 6,5 m und oben 5,5 m breit. In Abständen von 140 m befanden sich Wachttürme. Die Chinesische Mauer gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?
Einstein und die Lichtmauer
Aufschlussreicher Komet
Feuerfester Wald
Kontroverser Kollaps
Mein Nachbar, der Grizzly