Lexikon

Daimyo

[
japanisch, „Großer Name“
]
Daimyô, in der Kamakura- und Muromachi-Zeit die Besitzer feudaler Lehen mit einer großen Anzahl Vasallen; in der Edo-Zeit Feudalherren unter Oberaufsicht des Shogunats, die regelmäßig eine bestimmte Zeit in Edo, in der Nähe des Shoguns, zubringen mussten. Bei der Auflösung des Shogunats 1868 wurden die Daimyo vielfach kaiserliche Beamte.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Larry, die meist-zitierte Katze der Welt

Die Währung der Wissenschaft sind Zitierungen. Je häufiger die Arbeiten eines Wissenschaftlers von anderen Forschern zitiert werden, desto bedeutsamer erscheint seine Forschung. Und das steigert nicht nur das Ansehen innerhalb der Community, sondern auch die Chancen auf die begehrten Forschungsgelder. Daher ist es kaum...

Baustoff, Hopfenfasern
Wissenschaft

Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel

Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon