Lexikon
Flagge
meist viereckiges Stofftuch, das mit heraldischen Farben und Figuren bedruckt ist. Anders als Fahnen können Flaggen mit einer Leine am Flaggenmast gehisst und eingeholt werden.
Die National-Flagge gilt als Symbol eines Staates und seiner Bewohner. Bereits Ende des 13. Jahrhunderts gab es feste Regeln für die Flaggenführung auf Schiffen der Hanse. Die Vereinigten Niederlande gebrauchten die National-Flagge im 16. Jahrhundert erstmals auf See als Erkennungszeichen. Bald folgten andere Staaten.
Es entwickelten sich später Unterschiede für Kriegs- und Handelsschiffe (bei den Handelsschiffen fällt häufig das Wappen fort). Daneben gibt es in der Schifffahrt Hausflaggen (Kontor-Flaggen) der Reedereien sowie Lotsen-, Post-, Quarantäne- und Zoll-Flaggen. Signalflaggen werden zur gegenseitigen Verständigung zwischen Schiffen gebraucht.
Signalflaggen: Alphabet
Signalflaggen: Alphabet
Signalflaggen dienen dem optischen Signalverkehr in der Schifffahrt.
© wissenmedia
Signalflaggen: Zahlen, Hilfsstander
Signalflaggen: Zahlen, Hilfsstander
Signalflaggen dienen dem optischen Signalverkehr in der Schifffahrt.
© wissenmedia
Ins allgemeine politische Bewusstsein drang die National-Flagge erst während der Französischen Revolution, als das Volk sich um die Trikolore scharte. Da Flaggen Zeichen staatliche Unabhängigkeit sind, schaffen sich auch junge Staaten sofort dieses Symbol. Der Gebrauch der Flagge wird zumeist durch die Regeln der Flaggenetikette festgelegt. Die Verunglimpfung der National-Flagge wird bestraft.

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Luft nach oben
Power für die Pumpe
Saurier im Sauerland
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Auswirkungen der Ausbrüche
25 Kilo Hautstaub