Lexikon

Hefe

Hefepilze; Saccharomycetaceae
Sprossung einer Hefezelle
Sprossung einer Hefezelle
Die Sprossung ist eine Form der ungeschlechtlichen Fortpflanzung. Zunächst entsteht ein Auswuchs an der Mutterzelle, dann erfolgt die Einwanderung eines Tochterkerns, und schließlich kommt es zur Abschnürung der Tochterzelle.
einzellige, kugelige, ovale oder zylindrische Organismen, die sich hauptsächlich durch Zellsprossung vermehren. Die wilde Weinhefe, Saccharomyces ellipsoideus, überwintert in Sporenform im Boden und gelangt von dort aus auf die Trauben und so in den Most; die Bierhefe (Bärme), Saccharomyces cerevisiae, ist dagegen nur gezüchtet bekannt. Beide Arten kommen in verschiedenen Rassen vor, die in Reinkultur gezüchtet werden und in Gärungsbetrieben und als Treibmittel in der Bäckerei (Backhefe) Verwendung finden (Gärung). Hefe der Gattung Torula wird als Wuchshefe zur biologischen Eiweißsynthese verwendet. Hefeorganismen und (besonders) Bierhefe sind durch einen hohen Gehalt an Wirkstoffen der verschiedensten Art ausgezeichnet. Hefe wird daher auch als Vitaminspender bei Vitaminmangelzuständen und Furunkulose eingesetzt (Hefekur).
Sprung, Magnet
Wissenschaft

Der große Sprung

Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Karriere mit Cash

Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon