Lexikon
Ibiza
[
iˈbiθa
]Hauptinsel der spanischen Pityusen, zur Inselgruppe der Balearen gehörig, 541 km2, 70 500 Einwohner. Die Küsten sind steil; das Innere ist von Bergketten durchzogen, die im Atalayasa 475 m erreichen. Flaches Schwemmland hat sich im Süden angelagert. Obst- und Gemüsebau, Viehzucht, Fischfang und Seesalzgewinnung; Fremdenverkehr. Die altertümliche Hauptstadt Ibiza (30 400 Einwohner) liegt an der Südostküste; Altstadt, Kathedrale, archäologisches Museum; Flughafen. Die Insel wurde 1999 von der UNESCO zum Weltkultur- und -naturerbe erklärt.

Wissenschaft
Besser vorbereitet
Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...

Wissenschaft
Das Orchester unseres Körpers
Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...