Lexikon
Jacke
[
von französisch jacque
]taillen- bis hüftlanges, vorn zu öffnendes Oberbekleidungsstück; bezeichnete ursprünglich ein Panzerhemd, um 1400 einen kurzen, engen Männerrock. In Deutschland wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts der Männerrock Jackett genannt. Die Jacke für die Frau gab es in der bürgerlichen Mode seit Anfang des 14. Jahrhunderts.

Wissenschaft
RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Wissenschaft
Islamisches Zelt über christlichem Altar
In einer Kirche im italienischen Ferrara hat eine Historikerin ein einzigartiges Fresko aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Das Wandbild in der Apsis zeigt ein kunstvoll gefertigtes islamisches Zelt aus bunten Stoffen, das wahrscheinlich sowohl auf dem Fresko als auch in der Realität als Vorhang für den Hochaltar der christlichen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Insekten-Labor
Starke Frauen und Mini-Männchen
Streitbare Theoretiker
Im Lithium-Rausch
News der Woche 14.03.2025
Der lange Weg zum Mond