Lexikon
Knochenkrebs
1. Tochteransiedlung (Knochenmetastase), besonders von Brustdrüsen-, Schilddrüsen- und Vorsteherdrüsenkrebs ausgehend; der erkrankte Knochen neigt zur Spontanfraktur (Bruch); – 2. eine bösartige Geschwulst (Osteosarkom), die hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen an den Wachstumszonen der Röhrenknochen auftritt.

Wissenschaft
Konvergent oder kontingent?
Auf der Suche nach Antworten auf die wirklich großen Fragen passiert es oft, dass verschiede Theorien miteinander wetteifern. Wetteifern deswegen, weil sie nach klarem Entweder-oder-Schema vermeintlich nicht unter einen Hut zu bringen sind. Dabei lassen große Fragen gerade in der Biologie häufig auch mehrere Antworten...

Wissenschaft
Schlafprobleme
Manchmal steckt Forschung in der Sackgasse: Alle Hypothesen, die man aus der vorhandenen Evidenz zu einem ungeklärten Problem formulieren konnte, sind durchgetestet – aber wirklich neue Erkenntnisse sind nicht hinzugekommen. Was kann man in solchen Fällen tun? Vor etwa 20 Jahren schien die Schlafforschung genau in dieser Klemme...