Lexikon

Kühlturm

Kaminkühler
ein turmartiges Gerüst aus Stahlbeton, Stahl oder Holz zur Kühlung von Kühlwasser durch Luft z. B. in Kraftwerken: Heißes Wasser tropft abwärts und wird durch von unten kommende Luft und durch Verdunsten (Verdunstungskälte) abgekühlt. Heiße Dämpfe und Gase dagegen lässt man von unten in den Kühlturm eintreten und kühlt sie durch von oben entgegenrieselndes Wasser.
Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Raumstation
Wissenschaft

Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier

In der Nähe von Luzern gibt es ein spezielles Labor: Es macht Experimente weltraumtauglich und begleitet ihre Realisierung im All. von ALEXANDRA VON ASCHERADEN In gut 400 Kilometer Höhe umkreist die Internationale Raumstation (ISS) mit 27.600 Kilometer pro Stunde die Erde. Sie ist so groß wie ein Fußballfeld. Obwohl international...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon